blog:2020-05-18_grau_ist_das_neue_schwarz
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blog:2020-05-18_grau_ist_das_neue_schwarz [18.05.2020 19:20 Uhr] – Erstellt mit dem Formular blog:start Michael Reinke | blog:2020-05-18_grau_ist_das_neue_schwarz [15.05.2024 10:13 Uhr] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Grau ist das neue Schwarz ====== | ====== Grau ist das neue Schwarz ====== | ||
+ | Das Winterlager der Moby Dick III steht kurz vor seinem Abschluss. Und es gibt einiges zu berichten. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | **Moby Dick III Überwasserschiff in grau.** | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Auf der Werft im polnischen Puck (bei Danzig) wurden umfangreiche Wartungs- und Erneuerungsarbeiten am Rumpf durchgeführt. Der Kiel zeigte an der Vorderkante erhebliche Kollisionsschäden. Diese wurden ebenso beseitigt wie ein Neuaufbau der Kiellackierung nach umfangreicher Inspektion des Zustandes und seiner Dichtigkeit. | ||
+ | |||
+ | ====== ====== | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | {{ : | ||
+ | {{ : | ||
+ | {{ : | ||
+ | **Baustelle Kiel** | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Erstmalig wurde das Überwasserschiff auch von jeglicher Lackierung und Grundierung befreit. Hierbei konnte erfreulicherweise der sehr gute Zustand des Holzrumpfes festgestellt werden. An den gekitteten Schraubverbindungen ergab eine Inspektion das erwartete Ergebnis: hier muss etwas getan werden. | ||
+ | Ergo wurden alle vorhandenen Schrauben entfernt und gegen neue V4A Edelstahlschrauben ersetzt. Der Schraubenkopf wurde nicht wie ursprünglich verkittet sondern mit einem echten Holzdübel verschlossen. Das sollte zukünftig das bekannte Problem der „Nasenbildung“ aufgrund thermischer Spannungen beseitigen. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | **Moby Dick III freigelegtes Überwasserschiff** | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | **Moby Dick III verdübelte Schraubenköpfe** | ||
+ | |||
+ | Eine weitere Baustelle tat sich an den Alurahmen der Bullaugen auf. Teilweise waren diese löchrig oder zeigten Schadstellen an den Kanten. Diese Fehlstellen wurden alle nach komplettem Ausbau der Bullaugen repariert. Darunterliegende mangelhafte Holzbereiche wurden ebenso ausgeschnitten und erneuert. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | {{ : | ||
+ | {{ : | ||
+ | **Moby Dick III Reparatur der Bullaugen** | ||
+ | |||
+ | Das freiliegende und fertige Überwasserschiff konnte nun seinen neuen Lackaufbau erfahren. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | {{ : | ||
+ | {{ : | ||
+ | {{ : | ||
+ | {{ : | ||
+ | **Moby Dick III neues Überwasserschiff** | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Sobald es die Situation es zulässt wird ein Abnahme- und Überführungsteam nach Polen reisen und finale Restarbeiten erledigen. Danach werden Törns in der Ostsee nach einem [[toernplaene: | ||
+ | |||
blog/2020-05-18_grau_ist_das_neue_schwarz.1589822404.txt.gz · Zuletzt geändert: 15.05.2024 10:13 Uhr (Externe Bearbeitung)